^Back To Top

„Dagobert“ zeigt Karikaturen

„Dagobert“ zeigt Karikaturen

In Holzhausen stellt Arno Funke Satire-Zeichnungen vor:

HOLZHAUSEN. Mit einer außergewöhnlichen Ausstellung setzt der Otto-Knöpfer-Freundeskreis die diesjährige Saison fort. Ab 31. August sind in Holzhausen Karikaturen und Zeichnungen des Berliner Autoren Arno Funke zu sehen. Dabei werden Prominente aus Politik und Gesellschaft wie Angela Merkel, Wolfgang Schäuble, Gregor Gysi und Oskar Lafontaine aufs Korn genommen oder die Puhdys und die Fußball-Nationalmannschaft humorvoll ins Bild gesetzt.
Außergewöhnlich wie seine Werke ist auch der 64jährige Künstler selbst, der seit 1998 für das Satiremagazin „Eulenspiegel“ arbeitet. Nach seinen gescheiterten Erpressungsversuchen gegen den Karstadt-Konzern (1988 bis 1994) verbüßte Arno Funke sechs Jahre Haft und wurde von den Medien in Anspielung auf die Comicfigur auf den Beinamen „Dagobert“ getauft.
Bereits vor seiner vorfristigen Entlassung im Jahre 2000 nutzte er seine künstlerische Begabung als Karikaturist. Während er anfangs noch ausschließlich von Hand zeichnete, entstehen heute seine humorvollen Blätter hauptsächlich am Computer. Bekannt von Arno Funke ist in unserer Region das satirische großflächige Wandbild „Thüringer Festmahl“ im Bratwurstmuseum Holzhausen, das unter anderem Barack Obama, Angela Merkel, Karl Marx und auch den Autor zeigt.
Während Funkes originelle Darstellungen schon auf verschiedenen Ausstellungen in Berlin (u.a. im Kabarett „Die Distel“) und anderen Städten zu sehen waren, präsentiert er in unserer Region erstmalig eine Auswahl seiner gelungensten Karikaturen. Sie sind im Otto-Knöpfer-Haus bis zum 3. Oktober jeweils sonntags von 11 bis 17 Uhr in Augenschein zu nehmen. Gruppenanmeldungen telefonisch unter 03628-46886 oder online www.otto.knoepfer.de

Jochen Thiele

       

Weiterlesen: „Dagobert“ zeigt Karikaturen

Neue Austellung

Der Nachfolge-Mal- und Zeichenzirkel des Chema-Mal- und Zeichenzirkels stellt im Otto Knöpfer Haus aus.
 
Die Ergebnisse des offenen Malwochenendes "Auf den Spuren Otto Knöpfers" können sich sehen lassen. Vielleicht kriegt ja diese(r) oder jene(r) Lust, zukünftig selbst Stift oder Pinsel in die Hand zu nehmen...
 
Schauen Sie sich die Bilder an und lassen Sie die kleinen Kunstwerke, die ganz im Sinne Otto Knöpfers entstanden sind, auf sich wirken.
Die Ausstellungseröffnung ist morgen 15.00 Uhr im Otto Knöpfer Haus in Holzhausen. Die Zufahrt ist frei.
Die Ausstellung ist jeden Sonntag bis zum 24. August geöffnet.

Neue Ausstellung im Otto-Knöpfer-Haus

Holzhausen.

Am 25. Mai 2014 beginnt im Otto-Knöpfer-Haus in Holzhausen um 11:00 Uhr die neue Saison mit einer Ausstellung und dem traditionellen Hoffest. Diesmal wird die seit vielen Jahren in Arnstadt wohnende Lehrerin und Knöpfer-Schülerin Eva Braun eine Auswahl von Bildnissen aus ihrem Lebenswerk zeigen. Die Landschafts- und Pflanzengemälde drücken die Nähe zu Otto Knöpfer aus, dessen Kunst Eva Braun im Mal- und Zeichenzirkel in Erfurt, im Glaswerk Gräfenroda und in der Chema Rudisleben kennen lernte, verinnerlichte und verbunden mit ihrer eigenen Art zu empfinden zu Papier brachte.

Die Ausstellungseröffnung im Otto-Knöpfer-Haus wird von den Arnstädter Stadtmusikanten begleitet. Auch der Drehorgelspieler Mr. Evergreen aus Erfurt wird zu hören sein. Für kulinarische einheimische Genüsse ist gleichfalls gesorgt.

Für ehemalige Schüler/Innen aus Arnstadt und Umgebung wird es ein Eintauchen in Erinnerungen sein, denn Eva Braun hat mehreren Generationen Schüler/Innen Kunstverständnis und das Führen von Stift und Malerpinsel vermittelt.

Sie war Mitinitiatorin des Chema-Mal- und Zeichenzirkels und auch über den Tod von Otto Knöpfer hinaus dessen organisatorischer Rückhalt.

Bild erhalten

Otto Knöpferhaus vom Künstler: Edmund VogtEin kleines Dankeschön erhielten wir vom Arnstadtädter Mal- und Zeichenzirkel. Edmund Vogt überlies uns eines seiner Werke, welches einen würdigen Platz in unserem Haus erhalten wird.

Vielen Dank

Frauen um Otto Knöpfer in Neudietendorf

Ausstellung wanderte weiter

Akt-Darstellung von Otto KnöpferNach dem die Ausstellung „Frauen um Otto Knöpfer“ in Holzhausen ein gutes Besucherecho fand, wanderte die von Dr. Rüdiger Helmboldt gestaltete Schau nach Neudietendorf weiter. Im Foyer der Gemeindeverwaltung fanden die Bilder eines der bedeutenden Thüringer Malers einen würdigen Rahmen, sie sind hier bis zum 22. November zu besichtigen. Hinzugekommen ist eine Leihgabe von Prof. Peter Arlt (Gotha), die eine Akt-Darstellung, vermutlich Erna Knöpfer, zeigt. Die vielseitigen Porträts widerspiegeln die Schönheit junger Frauen, das Muntere der Kinder und die Lebensfurchen in den Gesichtern der älteren Mütter.

Weiterlesen: Frauen um Otto Knöpfer in Neudietendorf

Copyright © 2013. Otto Knöpfer  Rights Reserved.